Random German words that start with Q and ending in H

Reload this page or press F5 to display another word.

Permanent link:

quatsch

Meaning of quatsch

Interjektion

Schallwort

zu quatschen (4)

Substantiv, maskulin
  1. (Ungeduld oder Ärger hervorrufende) als dumm, ungereimt angesehene Äußerung[en]
    Quatsch erzählen, verzapfen
  2. als falsch, unüberlegt, unklug angesehene Handlung, Verhaltensweise; Torheit
    hier habe ich Quatsch gemacht (mich geirrt, etwas falsch gemacht)
  3. harmloser Unfug; Alberei, Jux
    die Kinder haben den ganzen Nachmittag nichts als Quatsch gemacht
    ich habe das nur aus Quatsch(zum Spaß) gesagt
  4. etwas, was als wertlos, überflüssig, läppisch, lästig angesehen wird
    für so einen Quatsch gebe ich doch kein Geld aus
  5. Matsch

rückgebildet aus quatschen (1)

schwaches Verb
  1. viel und töricht reden
    ihr sollt [im Unterricht] nicht dauernd quatschen
    und so was quatscht von Gerechtigkeit!
    quatsch nicht so dämlich, dumm, kariert!
  2. von sich geben (9)
    dummes Zeug, Unsinn quatschen
  3. etwas, was geheim bleiben sollte, weitererzählen
    wer hat denn da wieder gequatscht?
  4. sich unterhalten (4)
    mit jemandem, miteinander quatschen
  5. (in Bezug auf eine nasse, breiig-weiche Masse) ein dem Klatschen ähnliches Geräusch hervorbringen
    der Boden quatschte unter ihren Füßen

Hyphenation of quatsch

quatsch

  • It consists of 1 syllables and 7 chars.
  • quatsch is a word monosyllabic because it has one syllable

quatsch synonyms

Meaning Absurdistan (ugs.):

Blödsinn, Humbug, Quatsch, Unfug, Unsinn, Widersinn

Meaning babbele (hessich) (ugs.):

klönen, parlieren, plaudern

Meaning plaudern:

plaudern, schnattern, schwatzen

Meaning mangelnde Begabung auf intellektuellem Gebiet; Unwissenheit, schwache, nicht zureichende Intelligenz:

Dummheit

Meaning Unsinn, Unfug:

Kokolores

Meaning psychische Störung, die von Wahn (2) (und Halluzinationen) begleitet wird:

Wahnsinn

Meaning Unsinn:

Koks

Meaning stark beeinträchtigter Geisteszustand:

Irrsinn

Meaning alberne Art, albernes Benehmen:

Albernheit

Meaning aus saurer Milch hergestelltes, weißes, breiiges Nahrungsmittel:

Quark

Meaning [hell]rotes, schwarzes oder bleigraues, Quecksilber enthaltendes Mineral:

Zinnober

Meaning zu Platten dünn ausgewalztes Metall:

Blech

Meaning angeborener oder im frühen Kindesalter erworbener Intelligenzdefekt schwersten Grades:

Idiotie

Meaning aus Milch (von Kühen, Schafen oder Ziegen) hergestelltes Nahrungsmittel, das als Brotbelag oder auch -aufstrich gegessen wird:

Käse

Meaning in vielen Arten vorkommende, meist große Köpfe ausbildende Pflanze, die als Gemüse gegessen wird:

Kohl

Meaning mit Stroh, Streu vermischte Exkremente bestimmter Haustiere, die als Dünger verwendet werden:

Mist

Meaning süße Mehlspeise, besonders Kaiserschmarren:

Schmarren

Meaning geistige Behinderung:

Schwachsinn

Meaning das Spinnen (1a):

Spinnerei

Meaning (in ärgerlicher Weise) unsinnige Äußerung, Handlung; Unsinn:

Stuss

Meaning braunes, süßlich schmeckendes Gewürz in Form von gemahlenem Pulver oder länglichen, dünnen Stangen:

Zimt

Meaning übermütiger Streich:

Schabernack

Meaning Schelmenstreich (1):

Schelmerei

Meaning nicht ernst gemeinte Äußerung, Handlung o. Ä., die Heiterkeit erregen soll:

Scherz

Meaning ausgelassen-scherzhafte, lustige Äußerung, Handlung o. Ä., die auf Heiterkeit abzielt:

Spaß

Meaning Schlag, Hieb:

Streich

Meaning Spaß, lustiger Unfug:

Ulk

Meaning [prägnant formulierte] kurze Geschichte, die mit einer unerwarteten Wendung, einem überraschenden Effekt, einer Pointe am Ende zum Lachen reizt:

Witz

Meaning Spaß, Ulk, Unsinn:

Fez

Meaning blau oder weiß blühende Pflanze mit bastreichen Stängeln und ölhaltigen Samen:

Flachs

Meaning Spaß, Scherz:

Jux

Meaning kleinere, ungeordnet herumliegende Dinge, die als unbedeutend, unwichtig angesehen werden:

Krimskrams

Meaning glitzernder Schmuck in Form von Metallplättchen zum Aufnähen auf Kleidungsstücke:

Flitter

Meaning überflüssiges oder wertloses Zeug; Tand, Flitter:

Firlefanz

Meaning eine als wertlos betrachtete, nach Art und Anzahl nicht näher bezeichnete Menge von Gegenständen:

Kram

Meaning Gegenstände, die nicht viel wert sind oder als solche angesehen werden; Zeug:

Krempel

Meaning [liegen gebliebene] Ware, die als minderwertig angesehen wird:

Ramsch

Meaning etwas künstlerisch Wertloses, Minderwertiges (besonders jugendgefährdende Literatur):

Schund

Meaning Zeug (1):

Zeugs

Meaning etwas, dem kein besonderer Wert beigemessen wird, was für mehr oder weniger unbrauchbar gehalten und deshalb nicht mit seiner eigentlichen Bezeichnung benannt wird:

Zeug

Meaning zu erkennen geben:

äußern

Meaning schriftlich oder mündlich auf anschauliche Weise darstellen:

erzählen

Meaning jemanden von etwas, wovon man glaubt, dass es für ihn wichtig ist, in Kenntnis setzen; jemanden über etwas informieren, ihn etwas wissen lassen:

mitteilen

Meaning sich in Worten äußern; sprechen (1b):

reden

Meaning (Wörter, Sätze o. Ä.) artikulieren, aussprechen:

sagen

Meaning Sprachlaute, Wörter hervorbringen, bilden:

sprechen

Meaning zurückgeben (1a):

wiedergeben

Meaning durch Weitergabe an viele Leute in einem weiten Umkreis bekannt machen:

verbreiten

Meaning wortreich, laut, lebhaft, unbekümmert, oft auch aufdringlich reden:

schwadronieren

Meaning viel und schnell aus naiver Freude am Sprechen reden:

plappern

Meaning einen auffallend großen Zwischenraum, eine tiefere Spalte o. Ä. in einer üblicherweise geschlossenen Decke, Fläche bilden:

klaffen

Meaning sich als schwabbelige Masse zitternd, in sich wackelnd hin und her bewegen:

schwabbeln

Meaning eine Flüssigkeit geräuschvoll auflecken:

schlabbern

Meaning gewohnheitsmäßig andere immer wieder um Kleinigkeiten wie Zigaretten, etwas Geld o. Ä. angehen, ohne selbst zu einer Gegenleistung bereit zu sein; nassauern:

schnorren

Meaning schwatzen (1):

schwätzen

Meaning unüberlegt, wirr, meist weitschweifig und ohne genaue Sachkenntnis von etwas reden oder über etwas schreiben; Unsinn von sich geben; daherreden:

faseln

Meaning ein [helles] schallendes Geräusch durch das Aufschlagen von etwas [weichem] Schwerem auf etwas Hartes von sich geben:

klatschen

Meaning sich lange in wortreichem, meist überflüssigem Gerede ergehen; lange, oft fruchtlose Verhandlungen führen:

palavern

Meaning sich [ohne genaue Sachkenntnis] wortreich über etwas äußern; unsinnig, töricht daherreden:

schwafeln

Meaning viel und nicht sehr freundlich über andere Leute reden:

tratschen

Meaning etwas, was geheim bleiben sollte, wovon nicht gesprochen werden sollte, weitersagen, preisgeben:

verraten

Meaning [einem] Dritten, anderen erzählen (was einem selbst erzählt worden ist):

weitererzählen

Meaning (jemandem etwas) heimlich berichten:

zutragen

Meaning nicht mehr (vor jemandem) schützen:

preisgeben

Meaning (Eingepacktes) aus der Verpackung auswickeln; aus dem Behältnis, in das etwas eingepackt ist, herausnehmen:

auspacken

Meaning (von Kindern) einem Erwachsenen verraten, was ein anderes Kind [vermeintlich] Schlechtes getan hat:

petzen