Wörter, die mit Ü beginnen und mit R enden. zufällig

Diese Seite neu laden oder drücken Sie F5, um ein anderes Wort anzuzeigen.

Permalink:

unscheinbar

Bedeutung von unscheinbar.

Adjektiv
  1. keinen besonderen Eindruck machend; ohne charakteristische, einprägsame Merkmale
    graue unscheinbare Häuser

Informationen über unscheinbar.

  • Es ist ein Adjektiv.

Silbentrennung von unscheinbar in Silben

un-schein-bar

  • Es besteht aus 3 Silben und 11 Buchstaben.
  • unscheinbar ist ein Wort von dreisilbig, da es drei Silben hat

Synonyme für unscheinbar

Mit der Bedeutung von ausdruckslos:

ausdruckslos, gesichtslos

Mit der Bedeutung von schlicht:

schlicht

Mit der Bedeutung von banal:

banal, bedeutungslos, belanglos, durchschnittlich, fade, farblos, gehaltlos, nichtssagend, reizlos, schal, substanzlos, unauffällig, unbedeutend, unspektakulär, verhalten, vorhersagbar

Mit der Bedeutung von leicht durchschaubar:

oberflächlich, scheinbar, vordergründig

Mit der Bedeutung von anscheinend:

anscheinend, möglicherweise, offenbar, offenkundig, offensichtlich, scheinbar, vermutlich, wahrscheinlich, wohl, womöglich, augenscheinlich

Mit der Bedeutung von angeblich:

angeblich, scheinbar, sogenannt, vorgeblich

Mit der Bedeutung von gefühlt:

gefühlt, scheinbar, virtuell

Mit der Bedeutung von sich nicht in den Vordergrund stellend, in seinen Ansprüchen maßvoll, genügsam oder davon zeugend:

bescheiden

Mit der Bedeutung von ohne die natürliche frische Farbe; etwas bleich:

blass

Mit der Bedeutung von ein wenig blass:

blässlich

Mit der Bedeutung von vornehm-zurückhaltend, taktvoll, feinfühlig:

dezent

Mit der Bedeutung von drückt eine [emotionale] Verstärkung einer Aussage, einer Behauptung, eines Wunsches aus:

einfach

Mit der Bedeutung von Langeweile verursachend, bereitend; für jemanden uninteressant, nicht anregend, nicht unterhaltsam:

langweilig

Mit der Bedeutung von nur schwach hörbar, nicht laut:

leise

Mit der Bedeutung von von Müdigkeit, Erschöpfung o. Ä. schwach; ermattet, zerschlagen:

matt

Mit der Bedeutung von gütig; nicht streng; nicht hart:

mild

Mit der Bedeutung von keinen Schmuck (1b), keine Verzierung aufweisend und daher einfach, schlicht, sachlich wirkend:

schmucklos

Mit der Bedeutung von in körperlicher Hinsicht keine oder nur geringe Kraft besitzend; von mangelnder Kraft zeugend; nicht kräftig:

schwach

Mit der Bedeutung von nicht aufdringlich; dezent (b):

unaufdringlich

Mit der Bedeutung von [auf anmutige Weise] empfindlich, verletzlich, zerbrechlich [wirkend] und daher eine besonders behutsame, vorsichtige, schonende, pflegliche Behandlung verlangend:

zart

Mit der Bedeutung von dazu neigend, sich im Hintergrund zu halten; bescheiden, unaufdringlich, still:

zurückhaltend