gescheut

Bedeutung von gescheut.

schwaches Verb
  1. aus Scheu, Hemmung, Angst umgehen wollen, zu vermeiden suchen
    Auseinandersetzungen scheuen
    keine Mühe scheuen
    wenn es darauf ankommt, scheut der Hund selbst den Kampf mit einem Wolf nicht
  2. Angst, Hemmungen, Bedenken haben; (vor etwas) zurückschrecken
    sich [davor] scheuen, etwas zu tun
    umgangssprachlich sich vor nichts und niemand[em] scheuenkeinerlei Skrupel haben
  3. (besonders von Pferden) durch etwas erschreckt in Panik geraten, wild werden

Informationen über gescheut.

  • Es ist ein Verb.
  • Sprachen, in denen gescheut verwendet wird:

    (klicken Sie auf die Schaltfläche, um die Aussprache zu hören)

Silbentrennung von gescheut in Silben

ge-scheut

  • Es besteht aus 2 Silben und 8 Buchstaben.
  • gescheut ist ein Wort von zweisilbig, da es zwei Silben hat

Synonyme für gescheut

Mit der Bedeutung von von einem Schauder ergriffen zurückweichen:

zurückschaudern

Mit der Bedeutung von (aus Angst, Scheu vor etwas Unangenehmem, vor unangenehmen Folgen) von etwas Abstand nehmen:

zurückscheuen

Mit der Bedeutung von von etwas abhalten, vor etwas zurückschrecken (2) lassen:

zurückschrecken

Mit der Bedeutung von aus der Bahn eines anderen gehen [und Platz machen]:

ausweichen

Mit der Bedeutung von über etwas hinweggehen (1); etwas absichtlich nicht wahrnehmen:

übergehen

Mit der Bedeutung von um etwas im Bogen herumgehen, -fahren oder verlaufen:

umgehen

Mit der Bedeutung von es nicht zu etwas kommen lassen; einer Sache aus dem Wege gehen:

vermeiden

Mit der Bedeutung von (an etwas) nicht teilnehmen:

fernbleiben

Mit der Bedeutung von sich eilig entfernen, um sich vor einer Gefahr in Sicherheit zu bringen; (vor etwas, jemandem) davonlaufen:

fliehen

Mit der Bedeutung von jemandem, einer Sache, mit der man nicht in Berührung kommen will, aus dem Wege gehen:

meiden

Mit der Bedeutung von jemandem ein Stückchen Haut und Fleisch so [zwischen den Fingern] zusammenpressen, dass es schmerzt; zwicken:

kneifen

Mit der Bedeutung von in Schrecken geraten, einen Schrecken bekommen:

erschrecken

Mit der Bedeutung von im Fahren zusammenstoßen:

zusammenfahren

Mit der Bedeutung von (aus etwas) herausbrechen:

ausbrechen

Mit der Bedeutung von schnell laufend einen Ort verlassen; weg-, fortlaufen:

davonlaufen

Mit der Bedeutung von durch etwas gehen:

durchgehen

Mit der Bedeutung von die Flucht ergreifen, sich fliehend entfernen:

entfliehen

Mit der Bedeutung von (besonders in Bezug auf Tiere und Kinder) von zu Hause, aus einem Heim, einer Anstalt o. Ä. entfliehen, weglaufen:

entlaufen

Mit der Bedeutung von (von gasförmigen Stoffen) aus etwas ausströmen:

entweichen

Mit der Bedeutung von (vor einer Gefahr) davonlaufen; sich in Sicherheit bringen:

flüchten

Mit der Bedeutung von sich laufend, schnell von einem Ort entfernen, weglaufen:

fortlaufen

Mit der Bedeutung von sich laufend entfernen; davonlaufen (1a):

weglaufen

Mit der Bedeutung von feige und heimlich weglaufen:

auskneifen

Mit der Bedeutung von aus etwas herausreißen, durch Herausreißen entfernen:

ausreißen

Mit der Bedeutung von durch zu starke Hitze-, Strombelastung schmelzen und entzweigehen:

durchbrennen

Anagramme von gescheut

gesuchte

Wörter, die mit gescheut Reim

scheut, verabscheut, zurückscheut

Sie suchen nach weiteren Reimen für gescheut? Versuchen Sie unseren Reim-Finder.