Späßen

Bedeutung von Späßen.

Substantiv, maskulin
  1. ausgelassen-scherzhafte, lustige Äußerung, Handlung o. Ä., die auf Heiterkeit abzielt
    ein gelungener, harmloser, alberner, schlechter Spaß
    das war doch nur [ein] Spaß
    dieser Spaß ging zu weit
    sie macht gern Spaß, Späße
    hier, da hört [für mich] der Spaß aufdas geht [mir] zu weit
    er hat doch nur Spaß gemacht ( umgangssprachlich; hat es nicht [so] ernst gemeint)
    keinen Spaß verstehen (humorlos sein)
    er versteht in Geldangelegenheiten keinen Spaß(ist darin ziemlich genau, wenig großzügig)
    etwas aus, im, zum Spaß sagennicht ernst meinen
  2. Vergnügen, Freude, die man bei einem bestimmten Tun empfindet
    jemandem ist der Spaß vergangen (jemand hat die Freude an etwas verloren)
    etwas ist ein teurer Spaß (ein kostspieliges Vergnügen 2)
    etwas macht großen, richtigen, viel, keinen Spaß
    die Arbeit, das Autofahren macht ihm Spaß
    es macht ihm offenbar Spaß, sie zu ärgern
    [ich wünsche dir für heute Abend] viel Spaß!
    lass ihm doch seinen Spaß!
    Spaß an etwas finden, haben
    jemandem den Spaß verderben
    etwas aus, zum Spaß tun

Informationen über Späßen.

  • Es ist ein Substantiv.
  • Es ist ein maskulines Wort.
  • Sprachen, in denen Späßen verwendet wird:

    (klicken Sie auf die Schaltfläche, um die Aussprache zu hören)

Silbentrennung von Späßen in Silben

Spä-ßen

  • Es besteht aus 2 Silben und 6 Buchstaben.
  • Späßen ist ein Wort von zweisilbig, da es zwei Silben hat

Synonyme für Späßen

Mit der Bedeutung von übermütiger Streich:

Schabernack

Mit der Bedeutung von nicht ernst gemeinte Äußerung, Handlung o. Ä., die Heiterkeit erregen soll:

Scherz

Mit der Bedeutung von Spaß, lustiger Unfug:

Ulk

Mit der Bedeutung von [kunstreiche, verführerische] Vorspiegelung, Vortäuschung:

Gaukelei

Mit der Bedeutung von Scherz, übermütiges Tun, närrischer Spaß:

Narretei

Mit der Bedeutung von Spaß, Ulk, Unsinn:

Fez

Mit der Bedeutung von blau oder weiß blühende Pflanze mit bastreichen Stängeln und ölhaltigen Samen:

Flachs

Mit der Bedeutung von Spaß, Scherz:

Jux

Mit der Bedeutung von das Foppen:

Fopperei

Mit der Bedeutung von Gefühl des Frohseins:

Freude

Mit der Bedeutung von inneres Wohlbehagen, das jemandem ein Tun, eine Beschäftigung, ein Anblick verschafft; Freude (1), Lust (1b):

Vergnügen

Mit der Bedeutung von gemütliche Unterhaltung (im kleinen Kreis):

Plausch

Mit der Bedeutung von Begeisterung, Freude; freudige Zustimmung:

Entzücken

Mit der Bedeutung von Gefühl der Beglückung, höchster Freude:

Wonne

Mit der Bedeutung von sehr großer Spaß:

Heidenspaß

Mit der Bedeutung von sehr großer Spaß (2):

Mordsspaß

Wörter, die mit Späßen Reim

äßen, Gefäßen, Kapillargefäßen, aufäßen, altersgemäßen, anforderungsgemäßen, auftragsgemäßen, buchstabengemäßen, definitionsgemäßen, erfahrungsgemäßen, erwartungsgemäßen, fachgemäßen, fristgemäßen, gemäßen, mitteilungsgemäßen, naturgemäßen, ordnungsgemäßen, pflichtgemäßen, plangemäßen, programmgemäßen, sachgemäßen, unsachgemäßen, satzungsgemäßen, sinngemäßen, standesgemäßen, statutengemäßen, traditionsgemäßen, vereinbarungsgemäßen, vertragsgemäßen, wahrheitsgemäßen, weisungsgemäßen, wunschgemäßen, zeitgemäßen, unzeitgemäßen, auffräßen, ausfräßen, fräßen, Gesäßen, besäßen, säßen

Sie suchen nach weiteren Reimen für Späßen? Versuchen Sie unseren Reim-Finder.