Gesäßen

Bedeutung von Gesäßen.

Substantiv, Neutrum

Teil des Körpers, auf dem man sitzt

mittelhochdeutsch gesæʒe = (Wohn)sitz; Ruheplatz, dann: Gesäß, althochdeutsch gisāʒi = Ruheplatz; (Wohn)sitz, Siedlung, eigentlich = das, worauf man sitzt, zu sitzen

Informationen über Gesäßen.

  • Es ist ein Substantiv.
  • Sprachen, in denen Gesäßen verwendet wird:

    (klicken Sie auf die Schaltfläche, um die Aussprache zu hören)

Silbentrennung von Gesäßen in Silben

Ge--ßen

  • Es besteht aus 3 Silben und 7 Buchstaben.
  • Gesäßen ist ein Wort von dreisilbig, da es drei Silben hat

Synonyme für Gesäßen

Mit der Bedeutung von Allerwertester (ugs.):

Gesäß, Steiß

Mit der Bedeutung von Gesäß:

Hintern, Arsch

Mit der Bedeutung von größerer, rechteckiger, aus festem Material bestehender [oben verschließbarer] Behälter für Waren o. Ä:

Kiste

Mit der Bedeutung von Fluss in Italien:

Po

Mit der Bedeutung von Teil des Körpers, auf dem man sitzt Po:

Popo

Wörter, die mit Gesäßen Reim

äßen, Gefäßen, Kapillargefäßen, aufäßen, altersgemäßen, anforderungsgemäßen, auftragsgemäßen, buchstabengemäßen, definitionsgemäßen, erfahrungsgemäßen, erwartungsgemäßen, fachgemäßen, fristgemäßen, gemäßen, mitteilungsgemäßen, naturgemäßen, ordnungsgemäßen, pflichtgemäßen, plangemäßen, programmgemäßen, sachgemäßen, unsachgemäßen, satzungsgemäßen, sinngemäßen, standesgemäßen, statutengemäßen, traditionsgemäßen, vereinbarungsgemäßen, vertragsgemäßen, wahrheitsgemäßen, weisungsgemäßen, wunschgemäßen, zeitgemäßen, unzeitgemäßen, Späßen, auffräßen, ausfräßen, fräßen, besäßen, säßen

Sie suchen nach weiteren Reimen für Gesäßen? Versuchen Sie unseren Reim-Finder.