Random German words that start with G and ending in Z

Reload this page or press F5 to display another word.

Permanent link:

ganz

Meaning of ganz

Adjektiv
  1. alle[s] ohne Rest, ohne Ausnahme; gesamt; vollständig
    die ganze Arbeit
    das ganze Haus
    die ganze Familie
    die ganze Zeit über
    das war nicht die ganze Wahrheit
    ganze Landstriche wurden verwüstet
    umgangssprachlich er ist ein ganzer Kerljemand, der sich in allen Lebenslagen zurechtfindet, auf den man sich verlassen kann
    wir brauchen für die Arbeit einen ganzen Mannjemanden, der seine Arbeitskraft voll einsetzt
    das ist schon das ganze Geheimnismehr verbirgt sich nicht dahinter; die Handhabung o. Ä. ist gar nicht so kompliziert, wie es erst geschienen hat
    nicht standardsprachlich auch bei Substantiv im Pluraldie ganzen(alle) Kinder, Häuser
    indeklinabel bei geografischen Namen ohne Artikelganz Mannheim; in ganz Europa
    etwas ganz aufessen
    etwas ganz vergessen
    das hat sie ganz allein (ohne fremde Hilfe) gemacht
    das ist ganz(völlig) meine Meinung
    sie ist ganz die Mutter/ (umgangssprachlich:) die ganze Mutterist ihrer Mutter in Aussehen und Wesen sehr ähnlich
    das ist etwas ganz anderesdas ist nicht vergleichbar
    er war ganz Würde (verhielt sich sehr würdevoll)
  2. vollständig, abgeschlossen, ungeteilt
    eine ganze Drehung
    eine ganze Zahl
    wir haben drei ganze Flaschen Wein und noch eine halbe getrunken
    Musik eine ganze NoteNote, die im Hinblick auf die Dauer des zu spielenden bzw. zu singenden Tones angibt, dass er vier Schläge lang zu halten ist
  3. ziemlich, einigermaßen
    das Wetter war ganz schön
    es gefällt mir ganz gut
  4. sehr; überaus
    ein ganz kleiner Rest
    er war ganz begeistert
  5. ziemlich (viel), ziemlich (groß)
    eine ganze Menge
    es dauerte eine ganze Weile
  6. nicht mehr als
    das Buch hat ganze fünf Euro gekostet
  7. unbeschädigt, unversehrt, heil
    er hat nur ein ganzes Paar Schuhe
    etwas wieder ganz machen
    bei der Explosion ist keine Fensterscheibe ganz geblieben

Information about ganz

  • It is an adjective.

Hyphenation of ganz

ganz

  • It consists of 1 syllables and 4 chars.
  • ganz is a word monosyllabic because it has one syllable

ganz synonyms

Meaning alles Drum und Dran (ugs.):

gesamt, komplett, rundherum, rundum, völlig, vollständig

Meaning alle:

alle, allesamt, jeder, jedweder, jeglicher, sämtliche

Meaning einigermaßen:

einigermaßen, halb, hinlänglich, leidlich, mäßig, passabel, reichlich, relativ, unvollkommen, vergleichsweise

Meaning funktionierend:

funktionierend, funktionsfähig, heil, intakt, unbeschädigt, unversehrt

Meaning absolut:

absolut, ausgesprochen, echt, extrem, sehr, total, überaus, unglaublich

Meaning eindrucksvoll, bemerkenswert:

auffallend

Meaning sicher, gewiss feststehend, beschlossen:

ausgemacht

Meaning besonders fein; erlesen, hervorragend:

ausgesucht

Meaning nicht in, von der gewöhnlichen, üblichen Art; vom Üblichen, Gewohnten abweichend; ungewöhnlich:

außergewöhnlich

Meaning vom Gewohnten abweichend; ungewöhnlich:

außerordentlich

Meaning in höchstem Maße:

äußerst

Meaning ziemlich groß, beträchtlich:

beachtlich

Meaning besonderes Gewicht, besondere Tragweite habend; wichtig:

bedeutend

Meaning beachtlich, bedeutend, ziemlich groß:

bemerkenswert

Meaning gesondert, getrennt, für sich allein:

besonders

Meaning einen sehr herben (bis ins Unangenehme gehenden) Geschmack aufweisend:

bitter

Meaning leicht bitter (1):

bitterlich

Meaning in Flammen stehend:

brennend

Meaning möglich [gedacht zu werden]:

denkbar

Meaning auf bestimmte Reize leicht, schnell reagierend:

empfindlich

Meaning Staunen [und Bewunderung] erregend:

erstaunlich

Meaning so, wie es [jemandem, einer Sache] angemessen ist; gebührend, geziemend:

gehörig

Meaning unendlich; unüberschaubar ausgedehnt:

grenzenlos

Meaning von Tageslicht oder künstlichem Licht erfüllt; mit viel Helligkeit:

hell

Meaning Warmherzigkeit, eine von innen kommende Freundlichkeit besitzend, ausstrahlend, zeigend; voller Gefühlswärme und liebevoll entgegenkommend:

herzlich

Meaning nach oben, aufwärts, in die Höhe:

hoch

Meaning sehr, überaus, äußerst:

höchst

Meaning keine Hoffnung (1a) habend:

hoffnungslos

Meaning sehr emotional, stark gefühlsbetont, nicht vom Verstand gelenkt:

leidenschaftlich

Meaning über das gewöhnliche Maß weit hinausgehend:

maßlos

Meaning ein Gefühl der Verlegenheit, des Unbehagens, der Beschämung o. Ä. auslösend:

peinlich

Meaning von beträchtlicher Ausdehnung senkrecht nach unten; weit nach unten reichend:

tief

Meaning über das normale oder erträgliche Maß hinausgehend:

übermäßig

Meaning nicht anständig (1a); den geltenden Moralbegriffen nicht entsprechend, sittliche Normen verletzend:

unanständig

Meaning sich nicht aussprechen (3a) lassend:

unaussprechlich

Meaning ungestüm, wild:

unbändig

Meaning sich nicht beschreiben (2) lassend:

unbeschreiblich

Meaning sich kaum ertragen lassend:

unerträglich

Meaning sehr groß, stark:

ungemein, unsagbar, ungeheuer

Meaning vom Gewohnten, Üblichen, Erwarteten abweichend:

ungewöhnlich

Meaning nicht mäßig; maßlos:

unmäßig

Meaning so geartet, dass man es sehen, bemerken muss:

unübersehbar

Meaning in seiner Einzigartigkeit mit nichts Ähnlichem zu vergleichen:

unvergleichlich

Meaning erlesen, fein, von besonderer Güte:

auserlesen

Meaning sehr groß, außergewöhnlich, außerordentlich:

ausnehmend

Meaning dem Namen nach nicht bekannt, sich nicht als Einzelpersönlichkeit aus einer größeren Zahl heraushebend:

namenlos

Meaning unendlich (1a), unbegrenzt scheinend:

unermesslich

Meaning unsagbar:

unsäglich

Meaning im tiefsten Innern (2a); zutiefst:

zuinnerst

Meaning sehr wichtig, bedeutsam; außerordentlich groß, in hohem Maße gegeben; hervorragend, herausragend:

eminent

Meaning ekelhaft:

abscheulich

Meaning in seiner grausamen Art eher an gefühllose wilde Tiere als an Menschen denken lassend:

bestialisch

Meaning moralisch schlecht; verwerflich:

böse

Meaning gedrungen, massig:

bullig

Meaning von beträchtlichem, mehr als normalem Umfang; massig, nicht dünn:

dick

Meaning Abscheu, Widerwillen erregend, Ekel hervorrufend:

ekelhaft

Meaning ekelerregend, widerwärtig, abscheulich:

eklig

Meaning kümmerlich, jämmerlich, beklagenswert:

elend

Meaning außerordentlich; ungewöhnlich [groß]:

enorm

Meaning durch seine [nicht für möglich gehaltene] Furchtbarkeit bei jemandem Entsetzen erregend:

entsetzlich

Meaning alle Vorstellungen, Erwartungen übertreffend; außergewöhnlich:

fabelhaft

Meaning durch seine Art, Gewalt o. Ä. sehr schlimm, bange Beklemmung erregend:

furchtbar

Meaning durch seine [unvorstellbar] furchtbare Beschaffenheit, Art o. Ä. Bestürzung hervorrufend:

fürchterlich

Meaning abstoßend roh:

gemein

Meaning über eindrucksvolle Machtfülle verfügend und sie unumschränkt ausübend; mit Gewalt auf etwas einwirkend:

gewaltig

Meaning Schauder, Entsetzen hervorrufend:

grässlich

Meaning Entsetzen hervorrufend:

grauenhaft

Meaning grauenhaft (1):

grauenvoll

Meaning mit Abscheu und Widerwillen verbundene Furcht erregend; scheußlich:

gräulich

Meaning unmenschlich, roh und brutal:

grausam

Meaning grauen-, entsetzenerregend:

grausig

Meaning sehr sorgfältig, nicht nur oberflächlich:

gründlich

Meaning den Himmel (2a) betreffend, zu ihm gehörend, dort befindlich:

himmlisch

Meaning zur Hölle gehörend, aus der Hölle stammend:

höllisch

Meaning ein angenehmes, gefälliges Äußeres aufweisend; von einer Erscheinung, Gestalt, mit Gesichtszügen, die Wohlgefallen erregen:

hübsch

Meaning (von Farben) sehr grell und schreiend:

knallig

Meaning [zu] einem König gehörend kgl.:

königlich

Meaning große Macht (3), Gewalt besitzend oder ausübend, von großer Wirkung, einflussreich:

mächtig

Meaning in grausamer, verbrecherischer Weise tötend, mordend, Leben vernichtend:

mörderisch

Meaning freundlich und liebenswert, im Wesen angenehm:

nett

Meaning in niedriger, gemeiner Weise danach trachtend, anderen Übles, Schaden zuzufügen:

niederträchtig

Meaning geradezu, regelrecht:

ordentlich

Meaning sehr schnell:

rasend

Meaning außerordentlich, übermäßig groß:

riesig

Meaning als Schande empfunden; schändlich, empörend:

schandbar

Meaning so geartet, dass es als niederträchtig empfunden wird; Schande bringend:

schändlich

Meaning schwerwiegend und üble Folgen nach sich ziehend:

schlimm

Meaning durch seine Art, sein Ausmaß Schrecken, Entsetzen auslösend:

schrecklich

Meaning mit Sünde behaftet; eine Sünde (a) bedeutend:

sündhaft

Meaning äußerst bösartig und grausam; den Schaden, das Leid eines anderen bewusst, boshaft herbeiführend und sich daran freuend; diabolisch; satanisch:

teuflisch

Meaning ungewöhnlich, unglaublich:

toll

Meaning (in Bezug auf einen Menschen) gute Arbeit leistend:

tüchtig

Meaning ein unbestimmtes Gefühl der Angst, des Grauens hervorrufend:

unheimlich

Meaning keinen Sinn habend, ergebend; sinnlos, töricht, unvernünftig, absurd:

unsinnig

Meaning nicht sterblich:

unsterblich

Meaning kaum anzunehmen, kaum möglich:

unwahrscheinlich

Meaning drückt (in Bezug auf Personen) eine Verwünschung aus:

verdammt

Meaning unangenehm, ärgerlich:

verflixt

Meaning krankhaft wirr im Denken und Handeln:

verrückt

Meaning in einem solchen Zustand, dass nichts, niemand mehr oder kaum noch etwas, jemand hineingeht, -passt, darin, darauf Platz hat; ganz gefüllt, bedeckt, besetzt o. Ä:

voll

Meaning an Wahnsinn (1) leidend; von Wahnsinn zeugend:

wahnsinnig

Meaning wie ein Wunder (1) erscheinend:

wunderbar

Meaning durch seine Beschaffenheit, Art begeisternd:

wundervoll

Meaning roh, gefühllos und gewalttätig:

brutal

Meaning verwirrt und verstört wirkend:

irre

Meaning geistig so verwirrt, dass die Gedanken keinen Zusammenhang untereinander und keine Übereinstimmung mit der Wirklichkeit haben:

irrsinnig

Meaning ein Tier, Tiere betreffend; einem Tier, Tieren eigen; für Tiere charakteristisch:

tierisch

Meaning verdammt (1a):

verflucht

Meaning unmenschlich, roh, grausam:

barbarisch

Meaning heruntergekommen und armselig [sodass man lebhaftes Mitgefühl hat]:

erbärmlich

Meaning sehr hoch:

haushoch

Meaning Jammer, großen Schmerz ausdrückend:

jämmerlich

Meaning von der Art eines Märchens, für Märchen charakteristisch:

märchenhaft

Meaning ein sehr großes, unabsehbares, unbegrenzt scheinendes Ausmaß besitzend; endlos:

unendlich

Meaning mit Denken oder mit Fantasie nicht zu erfassen, nicht vorstellbar:

unvorstellbar

Meaning hoffnungslos, ausweglos; desperat:

verzweifelt

Meaning aufs Tiefste; äußerst:

zutiefst

Meaning den Tod herbeiführend:

tödlich

Meaning außerordentlich groß, ungeheuer:

unerhört

Meaning ungeheuer (a):

ungeheuerlich

Meaning von ungewöhnlicher Größe und beeindruckender Wucht:

kolossal

Meaning in den Bereich der Sage gehörend, [nur] aus der Sage bekannt; mit Sagen verknüpft:

sagenhaft

Meaning sehr unangenehm, kaum erträglich in seiner Wirkung auf die Sinne:

scheußlich

Meaning sich mit aufreizender Respektlosigkeit über die Grenzen des Taktes und des Anstandes hinwegsetzend (und die Gefühle anderer verletzend):

unverschämt

Meaning schwierig und unangenehm; vertrackt, verzwickt:

verteufelt

Meaning sehr stark, heftig:

mordsmäßig

Meaning grausam gegen Menschen oder Tiere, ohne (bei einem Menschen zu erwartendes) Mitgefühl [vorgehend]:

unmenschlich

Meaning die Kannibalen, den Kannibalismus betreffend:

kannibalisch

Meaning wirkt verstärkend bei Vermutungen, [rhetorischen] Fragen:

gar

Meaning von niederträchtiger, böser Gesinnung [erfüllt]:

arg

Meaning komisch [wirkend] und zum Lachen reizend:

lächerlich

Meaning physischen Widerwillen, Ekel hervorrufend:

widerlich

Meaning bösartig und jemandem auf durchtriebene, schändliche Weise schadend:

infam

Meaning im höchsten Maße jemandes Missfallen erregend, scheußlich; abstoßend, widerlich:

schauderhaft

Meaning ein Gefühl des Grauens, Entsetzens, Abscheus, der Angst hervorrufend:

schauerlich

Meaning ohne Ausnahme:

ausnahmslos

Meaning nur, allein:

ausschließlich

Meaning von Anfang bis Ende durchgehend, allgemein feststellbar:

durchgängig

Meaning gänzlich, ausnahmslos:

durchweg

Meaning die Grundlage, die Voraussetzung für etwas bildend; wesentlich:

grundlegend

Meaning alles/alle zusammengenommen; in der Gesamtheit:

insgesamt

Meaning keine Lücke (a) aufweisend:

lückenlos

Meaning ohne irgendeine Ausnahme; in seiner Gesamtheit:

sämtlich

Meaning ohne Rücksicht auf Hindernisse oder Schwierigkeiten; unter allen Umständen:

unbedingt

Meaning ohne Einschränkung geltend, voll:

uneingeschränkt

Meaning in reichlichem Maße, ganz und gar:

vollauf

Meaning völlig, gänzlich:

vollends

Meaning ohne jeden Fehler und keiner Verbesserung oder Ergänzung bedürfend:

vollkommen

Meaning ganz und gar:

restlos

Meaning völlig, vollkommen:

gänzlich

Meaning durchweg:

durchwegs

Meaning von der Welt getrennt; isoliert:

abgeschlossen

Meaning nicht in Teile getrennt, als Ganzes bestehend:

ungeteilt

Meaning den Erfordernissen entsprechend, genügend:

ausreichend

Meaning den Erwartungen weitgehend entsprechend:

befriedigend

Meaning auf halbem Wege:

halbwegs

Meaning genügend, nicht zu wenig für einen bestimmten Zweck:

hinreichend

Meaning (in Ausmaß, Menge o. Ä.) nicht gerade gering; beträchtlich:

ziemlich

Meaning keine Störung im körperlichen, psychischen und geistigen Wohlbefinden aufweisend; durch Krankheit nicht beeinträchtigt, keine Schäden durch Krankheit aufweisend:

gesund

Meaning nicht berührt (1) [und benutzt, beschädigt]:

unberührt

Meaning ohne Schaden zu nehmen; ohne Unfall; unverletzt:

wohlbehalten

Translation of ganz