Verzüge

Bedeutung von Verzüge.

Substantiv, maskulin
  1. Verzögerung, Rückstand (3a) in der Ausführung, Durchführung von etwas, in der Erfüllung einer Verpflichtung
    die Sache duldet keinen Verzug
    bei Verzug der Zahlung werden Zinsen berechnet
    sie ist mit der Arbeit, der Ratenzahlung im Verzug, ist in Verzug geraten, gekommen
    das wird ohne Verzug(sofort) erledigt
  2. Kind, das von jemandem vorgezogen und mit besonderer Nachsicht, zärtlicher Fürsorge behandelt wird; Liebling (1)
    der Jüngste ist ihr kleiner Verzug
  3. Verschalung der Räume zwischen Stollen o. Ä. mit Blechen, Brettern, Hölzern oder Drahtgewebe, um ein Hereinbrechen loser Steine zu verhindern
  4. verzogene (1) Stelle, Verwerfung
    durch die Hitze entstanden an den Nähten Verzüge

mittelhochdeutsch verzuc, verzoc, verziehen (8a)

Informationen über Verzüge.

  • Es ist ein Substantiv.
  • Es ist ein maskulines Wort.
  • Sprachen, in denen Verzüge verwendet wird:

    (klicken Sie auf die Schaltfläche, um die Aussprache zu hören)

Silbentrennung von Verzüge in Silben

Ver--ge

  • Es besteht aus 3 Silben und 7 Buchstaben.
  • Verzüge ist ein Wort von dreisilbig, da es drei Silben hat

Synonyme für Verzüge

Mit der Bedeutung von Verzug:

Verzug

Mit der Bedeutung von Rückstand:

Verzögerung, Verzug

Mit der Bedeutung von Verspätung:

Verspätung, Verzögerung, Verzug

Wörter, die mit Verzüge Reim

Züge, Abzüge, Skontoabzüge, Russlandfeldzüge, Bezüge, Sinnbezüge, Aufzüge, Triumphzüge, Klimmzüge, Umzüge, Anzüge, Einzüge, Neoprenanzüge, Polygonzüge, Promenadenanzüge, Sakkoanzüge, Strandanzüge, Pendlerzüge, Auszüge, Entzüge, Zuzüge

Sie suchen nach weiteren Reimen für Verzüge? Versuchen Sie unseren Reim-Finder.