Schoßes

Bedeutung von Schoßes.

Substantiv, maskulin

Schössling

mittelhochdeutsch schoʒ, althochdeutsch scoʒ, scoʒʒa, zu schießen

Substantiv, maskulin
  1. beim Sitzen durch den Unterleib und die Oberschenkel gebildete Vertiefung
    sich auf jemandes, sich jemandem auf den Schoß setzen
    sie hatte ihre Puppe auf dem Schoß
    sie nahm das Kind auf den Schoß
    ihre Hände lagen im Schoß
  2. Leib der Frau; Mutterleib
    sie trägt ein Kind in ihrem Schoß
    figurativ der fruchtbare Schoß der Erde
    figurativ er ist in den Schoß(die Geborgenheit) der Familie zurückgekehrt
    figurativ im Schoß(Innern) der Erde
  3. weibliche Schamgegend
  4. an der Taille angesetzter Teil an männlichen Kleidungsstücken wie Frack, Cut, Reitrock
    er stürzte mit fliegenden Schößen hinaus
  5. Schößchen

mittelhochdeutsch schōʒ, althochdeutsch scōʒ(o), scōʒa = Kleiderschoß, Mitte des Leibes, eigentlich = Vorspringendes, Ecke; Zipfel, zu schießen in der veralteten Bedeutung »emporragen, hervorspringen«; Geschoss

Informationen über Schoßes.

  • Es ist ein Substantiv.
  • Es ist ein maskulines Wort.
  • Sprachen, in denen Schoßes verwendet wird:

    (klicken Sie auf die Schaltfläche, um die Aussprache zu hören)

Silbentrennung von Schoßes in Silben

Scho-ßes

  • Es besteht aus 2 Silben und 7 Buchstaben.
  • Schoßes ist ein Wort von zweisilbig, da es zwei Silben hat

Wörter, die mit Schoßes Reim

Floßes, Kloßes, bloßes, faustgroßes, gleichgroßes, großes, hühnereigroßes, mittelgroßes, postkartengroßes, riesengroßes, übergroßes, überlebensgroßes, Abstoßes, Anstoßes, Ausstoßes, Stoßes, Verstoßes

Sie suchen nach weiteren Reimen für Schoßes? Versuchen Sie unseren Reim-Finder.