Schafts

Bedeutung von Schafts.

Substantiv, maskulin

Schrank, Regal

landschaftliche Nebenform von Schaff (2)

Substantiv, maskulin
  1. gerader, lang gestreckter, schlanker Teil eines Gegenstandes (der bei Werkzeugen, Waffen häufig der Handhabung dient)
  2. Teil von Handfeuerwaffen, in dem sich der Lauf, die Abzugsvorrichtung u. a. befinden und der gleichzeitig der Handhabung dient
  3. Stamm eines Baumes zwischen der Verzweigung der Wurzeln und der Verzweigung der Krone
  4. langer, blattloser Stiel von Blüten bei bestimmten Pflanzen, die deutlich abgesetzte Blüten oder Blütenstände tragen
  5. über die Haut hinausragender Teil eines Haares
  6. Federschaft
  7. Kiel (1)
  8. vom Oberleder gebildeter Teil des Schuhs
  9. die Wade meist bis zum Knie umschließender Teil eines Stiefels
  10. Rahmen aus Metall oder Holz, mit dessen Hilfe in einem Webstuhl die Kettfäden gehoben und gesenkt werden

mittelhochdeutsch schaft, althochdeutsch scaft, ursprünglich = Speer, Speerschaft, eigentlich = abgeschnittener Ast, Stab, zu schaben; Schacht

Informationen über Schafts.

  • Es ist ein Substantiv.
  • Es ist ein maskulines Wort.
  • Sprachen, in denen Schafts verwendet wird:

    (klicken Sie auf die Schaltfläche, um die Aussprache zu hören)

Silbentrennung von Schafts in Silben

Schafts

  • Es besteht aus 1 Silben und 7 Buchstaben.
  • Schafts ist ein Wort von einsilbig, da es einzelne Silbe hat

Synonyme für Schafts

Mit der Bedeutung von Bolzen (derb):

Glied, Penis

Mit der Bedeutung von zusammengeheftete und mit einem Einband versehene Blätter aus Papier, auf die geschrieben werden kann, vor allem für die Schule:

Heft

Mit der Bedeutung von Körper (1a):

Leib

Wörter, die mit Schafts Reim

Belegschafts, Eigenschafts, Landschafts, Meisterschafts, Vaterschafts, Wheatcrafts, Safts, Tafts

Sie suchen nach weiteren Reimen für Schafts? Versuchen Sie unseren Reim-Finder.