Kranzes

Bedeutung von Kranzes.

Substantiv, maskulin
  1. Ring aus geflochtenen oder gebundenen Blumen, Zweigen o. Ä.
    ein Kranz aus Blumen [für ein Grab]
    einen Kranz binden, flechten
    die Braut trug Kranz(Brautkranz) und Schleier
    dem Sieger den Kranz(Siegerkranz) umhängen
  2. [Ehren]preis; erster, zweiter oder dritter Platz
    in die Kränze kommenerfolgreich sein; ausgezeichnet werden
  3. Kranzkuchen
  4. Haarkranz (b)
    sie hatte die Zöpfe zum Kranz aufgesteckt
  5. einem Ring ähnliche Form, in der etwas erscheint
    ein Kranz von Feigen
  6. Anzahl von Personen oder Sachen, die um eine Art Mittelpunkt gruppiert sind
    die Stadt ist von einem Kranz Seen umgeben
  7. Fährte des Rotwildes auf trockenem Boden, auf dem nur ein dünner Abdruck der äußeren Kante des Hufs sichtbar ist
  8. Wurf, bei dem alle acht um den König (2c) stehenden Kegel fallen
    einen Kranz werfen

mittelhochdeutsch, spätalthochdeutsch kranz, wahrscheinlich rückgebildet aus althochdeutsch krenzen = umwinden, verwandt mit Kringel

Informationen über Kranzes.

  • Es ist ein Substantiv.
  • Es ist ein maskulines Wort.
  • Sprachen, in denen Kranzes verwendet wird:

    (klicken Sie auf die Schaltfläche, um die Aussprache zu hören)

Silbentrennung von Kranzes in Silben

Kran-zes

  • Es besteht aus 2 Silben und 7 Buchstaben.
  • Kranzes ist ein Wort von zweisilbig, da es zwei Silben hat

Wörter, die mit Kranzes Reim

Abglanzes, Firlefanzes, Glanzes, Schwalbenschwanzes, Schwanzes, Stepptanzes, Tanzes, Veitstanzes, ganzes

Sie suchen nach weiteren Reimen für Kranzes? Versuchen Sie unseren Reim-Finder.