Kobolde

Bedeutung von Kobolde.

Substantiv, maskulin
  1. (im Volksglauben) meist gutartiger, zu neckischen Streichen aufgelegter Zwerg
    figurativ das Kind ist ein kleiner Kobold(ein lebhaftes, wildes Kind)

mittelhochdeutsch kobolt, 1. Bestandteil wahrscheinlich mittelhochdeutsch kobe (Koben), 2. Bestandteil mittelhochdeutsch holt (hold) oder walten, also eigentlich = Stall-, Hausgeist oder Stall-, Hausverwalter

Informationen über Kobolde.

  • Es ist ein Substantiv.
  • Es ist ein maskulines Wort.
  • Sprachen, in denen Kobolde verwendet wird:

    (klicken Sie auf die Schaltfläche, um die Aussprache zu hören)

Silbentrennung von Kobolde in Silben

Ko-bol-de

  • Es besteht aus 3 Silben und 7 Buchstaben.
  • Kobolde ist ein Wort von dreisilbig, da es drei Silben hat

Synonyme für Kobolde

Mit der Bedeutung von Gnom:

Gnom, Kobold, Troll

Mit der Bedeutung von Blue Jet (engl.):

Kobold

Mit der Bedeutung von (im Volksglauben) hilfreicher Geist in Zwergengestalt, der in Abwesenheit der Menschen deren Arbeit verrichtet:

Heinzelmännchen

Mit der Bedeutung von (in Märchen und Sagen auftretendes) kleines, meist hilfreiches Wesen in Menschengestalt (das man sich meist als kleines Männchen mit Bart und [roter] Zipfelmütze vorstellt); Gnom (a):

Zwerg

Wörter, die mit Kobolde Reim

Trunkenbolde, Tugendbolde, Witzbolde, vergolde, abholde, holde, unholde, Herolde, Solde, besolde

Sie suchen nach weiteren Reimen für Kobolde? Versuchen Sie unseren Reim-Finder.