Helme

Bedeutung von Helme.

Substantiv, maskulin
  1. zum Schutz im Kampf und zugleich als Schmuck getragene, den ganzen Kopf bedeckende Haube aus getriebenem Metall als Teil der Rüstung eines Kriegers
  2. Stahlhelm
  3. Schutzhelm
    einen Helm tragen
  4. Sturzhelm
  5. das kegel-, zelt- oder pyramidenförmige Dach eines Turmes
  6. als Abzug dienender Aufsatz (z. B. bei einem Schornstein)

mittelhochdeutsch, althochdeutsch helm, eigentlich = der Verhüllende, Schützende, zu hehlen

Substantiv, maskulin
  1. Stiel von Werkzeugen zum Hämmern und Hacken (z. B. von Axt, Hammer)
  2. Pinne (1)

mittelhochdeutsch helm, halm[e] = Axtstiel, verwandt mit Holm

Informationen über Helme.

  • Es ist ein Substantiv.
  • Es ist ein maskulines Wort.
  • Sprachen, in denen Helme verwendet wird:

    (klicken Sie auf die Schaltfläche, um die Aussprache zu hören)

Silbentrennung von Helme in Silben

Hel-me

  • Es besteht aus 2 Silben und 5 Buchstaben.
  • Helme ist ein Wort von zweisilbig, da es zwei Silben hat

Wörter, die mit Helme Reim

Schelme

Sie suchen nach weiteren Reimen für Helme? Versuchen Sie unseren Reim-Finder.