Wörter, die mit Ö beginnen und mit R enden. zufällig

Diese Seite neu laden oder drücken Sie F5, um ein anderes Wort anzuzeigen.

Permalink:

offizieller

Bedeutung von offizieller.

Adjektiv
  1. in amtlichem Auftrag; dienstlich
    etwas offiziell ankündigen, verbieten
    substantiviertbei der Eröffnung der Olympischen Spiele marschieren mehr Offizielle als Sportler ein
  2. von einer Behörde, einer Dienststelle ausgehend, bestätigt [und daher glaubwürdig]
    eine offizielle Verlautbarung
    eine Anordnung von offizieller Seite, Stelle
    vom offiziellen Kurs abweichen
    die Kabinettsliste ist jetzt offiziell
    etwas offiziell bestätigen
    ich kann dir jetzt offiziell(als [amtlich] verbürgt) sagen, dass du die Prüfung bestanden hast
  3. sehr förmlich und unpersönlich, ohne Privatheit
    eine offizielle Feier
    die offizielle Namensgebung findet morgen statt
    plötzlich wurde sie ganz offiziellunpersönlich, kühl

Informationen über offizieller.

  • Es ist ein Adjektiv.

Silbentrennung von offizieller in Silben

of-fi-zi-el-ler

  • Es besteht aus 5 Silben und 11 Buchstaben.
  • offizieller ist ein Wort von mehrsilbig, da es vier oder mehr Silben hat

Synonyme für offizieller

Mit der Bedeutung von amtlich:

amtlich, dienstlich, glaubwürdig, offiziell

Mit der Bedeutung von allgemein verfügbar:

nachlesbar, offiziell, wohldefiniert

Mit der Bedeutung von dem Gesetz oder der Vorschrift entsprechend; offiziell:

formell

Mit der Bedeutung von die Geschäfte (1) betreffend; nicht privat:

geschäftlich

Mit der Bedeutung von für alle hörbar, sichtbar; nicht geheim:

öffentlich

Mit der Bedeutung von den Regeln, Bestimmungen, Vorschriften entsprechend; vorschriftsmäßig, ordnungsgemäß, richtig:

regulär

Mit der Bedeutung von von einer amtlichen Stelle als richtig echt, wahr bestätigt:

beglaubigt

Mit der Bedeutung von für richtig, zutreffend erklären:

bestätigt

Mit der Bedeutung von persönliches, freundliches Entgegenkommen zeigend, spüren lassend:

verbindlich

Mit der Bedeutung von bereit sein, für jemanden, etwas einzustehen; gutsagen, bürgen (1a):

verbürgt

Mit der Bedeutung von durch Vorschrift angeordnet; offiziell, formell:

förmlich

Mit der Bedeutung von nicht weich, wenig biegsam, von einer gewissen Festigkeit und Starre:

steif

Mit der Bedeutung von keine individuellen, persönlichen Züge, kein individuelles, persönliches Gepräge aufweisend:

unpersönlich

Antonyme von offizieller

Mit der Bedeutung von nicht in amtlichem, offziellem Auftrag; nicht amtlich; außerdienstlich:

inoffiziell